Machen Sie sich in diesem Spätsommer auf den Weg in den Südwesten und entdecken Sie das Handwerk und die Traditionen dieser Region: Wein, Gastronomie, Kunsthandwerk und lokale Spezialitäten.
Von Tarn-et-Garonne bis Gers über Aude, Hautes-Pyrénées und Haute-Garonne führt Sie diese Tour durch Gegenden, die von ihrer Geschichte, den Traditionen und dem Handwerk geprägt sind.
Diese Tour beginnt in Saint-Nicolas-de-la-Grave im Departement Tarn-et-Garonne. Hier befinden Sie sich genau an der Mündung des Tarn in die Garonne, einer herrlichen Gegend, in der die Natur allgegenwärtig ist.
Tipp:
Die Weintraube mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung „Chasselas de Moissac AOP“ steht symbolisch für das ganze Département Tarn-et-Garonne. Wegen ihrer runden Form und der Farbe seiner Beeren wird sie auch als „Goldbeere“ bezeichnet. Diese Anerkennung wird durch das Ziselieren der Trauben erreicht, eine echte „Goldschmiedearbeit“.
Fahren Sie an der Garonne entlang nach Montech, einer Gemeinde am Canal des Deux Mers, nur 15 km von Montauban entfernt.
Tipp:
Die geschützte regionale Ursprungsbezeichnung „Lavilledieu“ entspricht dem 20 Hektar großen Weinbaugebiet zwischen Montauban und Castelsarrasin. Es war der Templerorden, die Lavilledieu errichtete und dem Weinanbau in diesem Gebiet zum Durchbruch verhalf. In Lavilledieu finden Sie folgende Rebsorten: Négrette, Cabernet Franc, Syrah, Tannat und Gamay.
Das letzte Etappenziel im Tarn-et-Garonne ist Quercy Caussadais. In dieser Gegend verbinden sich einzigartige handwerkliche Traditionen und ein außergewöhnliches Kulturerbe, deshalb ist sie absolut einen Umweg wert!
Tipp:
Zwischen Lot und Tarn-et-Garonne bietet das Weinbaugebiet Coteaux du Quercy (AOP = geschützte Herkunftsbezeichnung) Weine, die der ganze Stolz der Region sind. Hier finden Sie die Rebsorten Cabernet Franc, Merlot, Auxerrois, Tannat und Gamay.
Kunst des Hutmachens
Caussade verlässt man nicht ohne Hut! Weltweit bekannt für seine Hutfabriken, ist Caussade eine der beiden wichtigsten Hutmacherstädte Frankreichs (zusammen mit Septfonds).
Wir wechseln jetzt das Département – willkommen in der Haute-Garonne, in Revel. Die Stadt befindet genau im Mittelpunkt des Dreiecks Toulouse - Albi - Carcassonne.
Tipp:
Als Hochburg der Intarsienkunst beherbergt Revel seit Generationen zahlreiche Kunsttischler, die hochwertige Möbel in verschiedenen Stilen herstellen.
Gegen Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES erhalten Sie freien Eintritt in das städtische Schwimmbad von Revel.
Bitte melden Sie sich vorher an der Rezeption des Campingplatzes, um sich ein Armband abzuholen.
Canal du Midi, Gastronomie, Katharerburgen, Kulturgüter und Natur - das alles bietet Ihnen das Département Aude. Halten Sie zunächst in Castelnaudary an, das am Ufer des Canal du Midi liegt.
Tipp:
Hier ist das Cassoulet natürlich ein Muss: Lingot-Bohnen, Entenkeulen, Toulouse-Wurst, Schweinefleisch, Speck – ein althergebrachtes Rezept, das in vielen Restaurants in Castelnaudary angeboten wird. Guten Appetit!
Nur 15 Kilometer von Castelnaudary entfernt befindet sich das sechste Etappenziel dieser Tour – Villasavary. Dieses alte Wehrdorf liegt zwischen Toulouse und Carcassonne.
Tipp:
Hier sind Sie im Land der Winzer und Weingüter und viele Rebsorten haben sich akklimatisiert: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Grenache Noir, Syrah, ...
Willkommen in Quillan! Ein Etappenziel in 300 m Seehöhe in den Pyrenäen des Audoises, das Natur und historisches Kulturerbe in sich vereint. Die Stadt liegt am Kreuzungspunkt der Regionen Pays de Sault, Fenouillèdes und Carcassès.
Tipp:
Verlassen Sie jetzt das Département Aude und fahren Sie zurück ins Département Haute-Garonne, bevor Sie das Département Hautes-Pyrénées erreichen. Hier in Rieux-Volvestre, einer Stadt mit dem Prädikat „Plus Beaux Détours de France“ (Schönster Umweg Frankreichs) befinden Sie sich am Fuße der Pyrenäen, an der Via Garona.
Tipp:
Im Volvestre gibt es zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker: Keramiker, Tischler, Bildhauer, Buchbinder, Schneider, Fotografen... Bringen Sie bei Ihrem Aufenthalt ein Souvenir Made in Volvestre mit!
Steigen Sie in die Höhe (700 m) Richtung Hautes-Pyrénées, nach Arreau im Vallée d'Aure. Arreau ist sowohl als Grand Site d‘Occitanie (große Sehenswürdigkeit von Okzitanien), als auch als Pays d‘Art et d‘Histoire (Ort der Kunst und Kultur) klassifiziert und liegt nur einen Steinwurf vom Nationalpark der Pyrenäen und dem Naturreservat Néouvielle entfernt. Durch den Aragnouet-Bielsa-Tunnel ist das mittelalterliche spanische Dorf Ainsa in 40 km erreichbar.
Tipp:
In Arreau ist die Spezialität der „Kuchen am Spieß“ – ein flüssiger, mit Rum aromatisierter Teig, der sich auf einem Spieß über der Glut dreht - das muss man gesehen und probiert haben!
Setzen Sie Ihre Reise in den Hautes-Pyrénées mit einem Aufenthalt in Tournay fort, einer Gemeinde im Pays des Coteaux (Hügelland). Es liegt zwischen der Ebene und den Bergen, hier wechseln sich die Hänge mit Feldern und Wiesen ab. Eine vorletzte Etappe, die neue Energie spendet und Sie zur Ruhe kommen lässt.
Tipp:
Probieren Sie die von den Benediktinerbrüdern der Abtei Notre-Dame de Tournay hergestellte Fruchtmark in den Geschmacksrichtungen Quitte, Aprikose, Apfel, Zitrusfrucht, Pflaume, ... Eine althergebrachte kulinarische Tradition, die Groß und Klein begeistern wird!
Das letzte Etappenziel dieser Tour liegt im Département Gers, in Riscle im Val d'Adour. Hier kommen Sie voll auf Ihre Rechnung, wenn Sie Authentizität, Regionalität und einfachen Freuden lieben. Was könnte besser geeignet sein, um diese besondere Reise zu den regionalen Produkten und kulinarischen Traditionen abzuschließen?
Tipp:
Im Gers wird als Digestif der Armagnac verkostet – der Weinbrand schillert in geheimnisvollen Farben und hat ein einzigartiges Aroma. Ein Nektar, der nur in Maßen genossen werden sollte!
Bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES wird Ihnen ein Kaffee spendiert (pro bestelltes Menu am Wochenend).