Die Normandie, die für ihre zahlreichen Vorzüge bekannt ist, ist eine Region, die es zu entdecken gilt.
Mit ihren grandiosen Landschaften, der vielfältigen Gastronomie und ihrem reichen historischen Erbe wird Sie Ihr Aufenthalt in der Normandie nur begeistern.
Beginnen Sie Ihre Reise im Département Eure (27), fahren Sie dann die Küste hinunter bis zum Ärmelkanal (50) und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um sich auf diese Reise einzulassen.
Diese normannische Rundreise beginnt im Departement Eure (27), genauer gesagt in der Gemeinde Saint André de l'Eure. Lernen Sie diese ländliche Gemeinde kennen, die durch den Zusammenschluss von drei Pfarreien um eine Kirche herum entstanden ist.
Tipp:
Cidre aus der Normandie
Apfelwein wird durch die Gärung des Mosts aus Mostäpfeln gewonnen, ein komplexer Prozess, bei dem sich der Zucker langsam in Alkohol umwandelt. Sie werden das Vergnügen haben, verschiedene Sorten zu entdecken: trocken, süß, mild oder brut...
Wir fahren nach Evreux weiter. Diese Stadt überzeugt mit gallo-römischen Bauresten, ihren Gebäuden und zahlreichen Geschäften.
Tipp:
Die Tarte aux pommes (Apfelkuchen aus Mürbteig)
Wir lieben Äpfel in all ihren Formen, aber wenn einem der Sinn nach Süßem steht, gibt es nichts Besseres als einen schönen Apfelkuchen!
Bevor Sie das nächste Etappenziel erreichen, halten Sie auf dem Weg in der wunderschönen Stadt Rouen, der Hauptstadt der Normandie, an! Diese facettenreiche Stadt wird Sie mit ihren gepflasterten Gassen und ihrem einzigartigen Kulturerbe begeistern.
Nach dieser städtischen Pause geht es weiter nach Incheville, einer ruhigen Gemeinde mit viel Geschichte.
Tipp:
Den Camembert
Sie können der Normandie nicht den Rücken kehren, ohne einen ihrer vielen urtypischen Käsesorten probiert zu haben! Jetzt ist der berühmte Camembert an der Reihe.
Fahren Sie weiter nach Flocques, einer Gemeinde am Ärmelkanal, die Ihnen viel Platz zum Verschnaufen und Genießen bieten kann.
Tipp:
Frischen Fisch
Besuchen Sie dienstagmorgens den Markt in Le Tréport, um sich mit lokalem Fisch zu versorgen!
Und nun geht es weiter ins Département Calvados (14), zum Badeort Lion-sur-Mer. Diese aufgrund ihrer Geschichte und ihrer Rolle während des Zweiten Weltkriegs touristische Stadt steckt voller Überraschungen.
Tipp:
Den Calvados
Die Franzosen nennen den Schnaps „Lebenswasser“, und der Calvados ist das Lebenswasser der Normandie schlechthin, das Sie unbedingt genießen sollten – aber nur in Maßen!
Ein Kir als Aperitif bei Vorlage Ihrer PASS'ETAPES-Karte.
Jetzt geht es nach Caen, der Stadt der hundert Kirchtürme mit einer weithin bekannten Geschichte. Ein lohnender Zwischenstopp in einer Stadt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist!
Tipp:
Die Teurgoule von Caen
Die Teurgoule de Caen ist eine kulinarische Entdeckung und ein typisches Dessert aus der Normandie, das auf Reis, Milch und Gewürzen basiert.
Die letzten beiden Etappen dieser Rundreise finden im Departement La Manche (50) statt, einem authentischen und naturbelassenen Gebiet in der Normandie.
Zuerst machen Sie in Carentan Halt, einer Gemeinde mit einer von der bewegten Geschichte geprägten Vergangenheit und vielen noch sichtbaren Narben.
Tipp:
Den Lauch von Carentan
Lauch ist das Hauptgemüse der Normandie und lässt sich in allen Rezepten verwenden.
In diesem letzten Schritt bleiben wir im Département Manche (50). Es ist an der Zeit, die Spuren einer prägenden Vergangenheit wieder zu erleben, und was wäre dafür besser geeignet als das Reiseziel Utah Beach und sein Strand, der im zweiten Weltkrieg zu den fünf Landungsstränden der Alliierten gehörte?
Tipp:
Die Kekse aus Sainte-Mère-l'Eglise
Packen Sie eine Schachtel Kekse aus Sainte-Mère-l‘Eglise in Ihren Koffer, damit Sie auch zu Hause noch ein kleines Stück Normandie genießen können.