Auf nach Osten! Auf dieser 800 Kilometer langen Schleife werden Sie viel von der Landschaft sehen: Von den Ardennen über die Vogesen, die Maas und die Aube bis in den Elsass werden Sie jeden Winkel Ostfrankreichs kennenlernen.
Auf dem Programm stehen die Verkostung lokaler Spezialitäten, die Erkundung der Gebiete und das Eintauchen in eine strahlende Natur. Und um Ihre Reise abzurunden, nehmen Sie ein paar Bücher mit an Bord Ihres Wohnmobils und reisen Sie auf den Spuren berühmter Dichter und Schriftsteller.
Eine kulturelle und poetische Reise erwartet Sie also als Draufgabe!
Diese Rundreise beginnt in Charleville-Mézières in den Ardennen (08), einer Stadt mit dem Gütesiegel "Kulturerbe des 20. Jahrhunderts".
Tipp:
Die Galette à Suc'
Die Galette à Suc', eine Spezialität der Ardennen, ist ein mit Zucker und Butter belegter Kuchen.
"Die Welt ist sehr groß und voll von herrlichen Ländern, die zu besuchen die Existenz von tausend Menschen nicht ausreichen würde. " Arthur Rimbaud (1854 - 1891)
Der Dichter der Ardennen, der aus Charleville-Mézières stammt, ist niemand anderer als der berühmte Arthur Rimbaud. Seine Verse können Sie bei einem Besuch der Hauptstadt der Ardennen, einer Stadt, die sein Gedächtnis bewahrt, in sich aufnehmen.
Ebenfalls in den Ardennen (08) geht die Rundreise in Sedan weiter, der Fürstenstadt mit dem Gütesiegel "Ville d'Art et d'Histoire" (Stadt der Kunst und Geschichte).
Tipp:
Den „Gâteau Mollet“
Ein typischer Kuchen aus den Ardennen, der gleichzeitig leicht, saftig und lecker ist. Sie können den Ardennen nicht den Rücken kehren, ohne ihn probiert zu haben!
"Wir sind immer nur so groß wie das Universum, das wir entdecken." Frédérick Tristan
Der aus Sedan stammende französische Schriftsteller und Dichter Frédérick Tristan gewann 1983 den Prix Goncourt für seinen Roman "Les Egarés" (Die Verirrten).
Nachdem Sie die Ardennen verlassen haben, erreichen Sie das Département Meuse (55) und die Gemeinde Charny-sur-Meuse. Ein geschichtsträchtiges Gebiet und eine sehr grüne Natur drücken Ihrem Aufenthalt den Stempel auf.
Tipp:
Die Dragées von Verdun Braquier
Eine der ältesten Süßigkeiten Frankreichs stammt aus Verdun, also nutzen Sie die Gelegenheit, um diese zeitlose Köstlichkeit wiederzuentdecken!
"Aber im selben Moment, als der mit den Kuchenkrümeln vermischte Schluck meinen Gaumen berührte, zuckte ich zusammen und achtete auf das Außergewöhnliche, das in mir vorging. Ein köstliches Vergnügen hatte mich überfallen, isoliert, ohne eine Ahnung von von seiner Ursache zu haben.“ Marcel Proust (1871 - 1922)
Verkosten Sie unterwegs die berühmte Madeleine de Commercy, eine lokale Spezialität, ein Genuss sondergleichen! Dann werden Sie an Marcel Proust und sein Talent für sehnsuchtsvolle Erinnerungen denken.
Nächster Halt: Treffpunkt im Département Moselle (57), in der Cité des Loisirs d'Amnéville. Ein atypisches Reiseziel, das für alle Altersgruppen ebenso reichhaltige wie vielfältige Aktivitäten bietet.
Tipp:
Die Mirabelle
Ob als Kuchen, Konfitüre oder frisch vom Baum genossen – diese kleine, saftige und süße Pflaume entfaltet stets höchsten Genuss am Gaumen.
"Vielleicht werden wir weiterleben, in allem, was schön ist, in allem, was lebendig ist." Nathan Katz (1892 – 1981)
Der elsässische Dichter und Übersetzer ist Namensgeber für einen Literaturpreis, der es sich zum Ziel gesetzt hat, bedeutende Autoren des Elsass zu würdigen.
Bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf jede verzehrte Mahlzeit.
Bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES erhalten Sie 10% Ermäßigung (außer Packages).
Das Département Bas-Rhin (67) ist der Schauplatz der nächsten Etappe dieser Rundreise durch den Osten Frankreichs. Soufflenheim liegt nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt und ist ein Ort, an dem das Kunsthandwerk Tradition hat.
Tipp:
Die Brezel
Wir glauben, sie alle zu kennen, aber wer hat schon einmal eine echte Brezel probiert? Eine traditionelle Brezel muss am Tag ihrer Herstellung verdrückt werden! Knusprig und weich zugleich, wird sie meist zu einem frisch gezapften Bier serviert!
"Der Stein ist das geschlossene Auge der unbeweglichen Erde" Claude Vigée (1921 - 2020)
Der jüdische und elsässische Dichter Claude Vigée wurde für seine verschiedenen Werke mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1993 mit dem Grand Prix de Poésie der Académie Française.
Andlau, die zweite Etappe im Département Bas-Rhin (67), ist eine hübscher Wein- und Gastronomieort, der ideal an der Weinstraße gelegen ist.
Tipp:
Lebkuchen
Wer steht nicht auf Lebkuchen? Dieser süße Honigkuchen weckt schöne Kindheitserinnerungen.
Ein elsässischer Aperitif wird bei Vorlage Ihrer PASS'ETAPES-Karte spendiert.
Bei jedem Kauf erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Karte PASS' ETAPE ein Weingelee von 50 g gratis.
Ein Blanc Cassis gratis für jede verzehrte Mahlzeit und bei Vorlage Ihrer PASS'ETAPES-Karte.
Eine halbe Flasche Gewürztraminer Signature (0,35 cl) gratis bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES. (Angebot kann nur einmal pro Etappe erneuert werden)
Für diejenigen, die es wünschen, gibt es die Service-Option „frisch gekühlte Flasche“.
Ermäßigter Eintritt zum Perma-Parcours für Erwachsene (4,50 € statt 6 €) bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES.
Erhalten Sie bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES ein Geschenk für jeden Besuch im Tourismusbüro von Dambach oder Barr.
Das letzte Etappenziel im Département Bas-Rhin (67) ist Dambach-la-Ville, eine charmante mittelalterlich geprägte Gemeinde, die für ihre farbenfrohen Fachwerkhäuser geschätzt wird.
Tipp:
Ein Glas Wein!
Lernen Sie die 7 Rebsorten der Region kennen.
Ein elsässischer Aperitif wird bei Vorlage Ihrer PASS'ETAPES-Karte spendiert.
Bei jedem Kauf erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Karte PASS' ETAPE ein Weingelee von 50 g gratis.
Ein Blanc Cassis gratis für jede verzehrte Mahlzeit und bei Vorlage Ihrer PASS'ETAPES-Karte.
Eine halbe Flasche Gewürztraminer Signature (0,35 cl) gratis bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES. (Angebot kann nur einmal pro Etappe erneuert werden)
Für diejenigen, die es wünschen, gibt es die Service-Option „frisch gekühlte Flasche“.
Ermäßigter Eintritt zum Perma-Parcours für Erwachsene (4,50 € statt 6 €) bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES.
Erhalten Sie bei Vorlage Ihrer Karte PASS'ETAPES ein Geschenk für jeden Besuch im Tourismusbüro von Dambach oder Barr.
Setzen Sie Ihre Reise durch das Elsass fort und fahren Sie nach Vogelgrun, einer Gemeinde im Département Haut Rhin (68). Dank seiner günstigen geografischen Lage wird Ihnen das nicht schwerfallen.
Tipp:
Machen Sie ein gemütliches Picknick am Rheinufer: Spiele für Kinder, Tische und eine friedliche Umgebung sorgen für nachhaltige Entspannung.
Entdecken Sie die Städte in der Umgebung mit ihren Kulturschätzen: die Festungsstadt Neuf-Brisach und Colmar, "die elsässischste aller Städte im Elsass".
Machen Sie einen Sprung nach Deutschland und besuchen Sie die deutsche Stadt Freiburg, eine dynamische Stadt im Herzen des Schwarzwaldes.
Sauerkraut
Sie können dem Elsass nicht den Rücken kehren, ohne das berühmte elsässische Sauerkraut probiert zu haben! An guten Adressen mangelt es nicht, also viel Spaß beim Verkosten!
„Vielleicht werden wir weiterleben, in allem, was schön ist, in allem, was lebendig ist." Nathan Katz (1892 – 1981)
Der elsässische Dichter und Übersetzer ist Namensgeber für einen Literaturpreis, der es sich zum Ziel gesetzt hat, bedeutende Autoren des Elsass zu würdigen.
Anschließend geht die Fahrt weiter ins Département Aube (10), nach Le Chêne, einer kleinen Gemeinde am Ufer der Aube, etwa 30 km nördlich der Stadt Troyes.
Tipp:
Die Andouillette de Troyes
Schweinefleisch, Zwiebeln, Kräuter, Weißwein und Gewürze - das sind die wichtigsten Zutaten für die Herstellung der Andouillette de Troyes.
"Reisen macht bescheiden. Man sieht besser den winzigen Platz, den man in der Welt einnimmt. "Gustave Flaubert (1821 - 1880)
Im Département Aube, in Nogent-sur-Seine, spielt die Geschichte des dritten und berühmten Romans des Autors, „L‘Education Sentimentale“.
Diese Schleife endet im Département Marne (51) in der Gemeinde Connantre, ein idealer Ort für ein paar Tage Entspannung im Grünen.
Tipp:
Den Champagner